Über Amazon Logistics
Amazon Logistics ist eine Tochtergesellschaft von Amazon.com, die sich auf die Bereitstellung von Liefer- und Logistikdienstleistungen konzentriert. Das Unternehmen wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, das Liefererlebnis für Amazon-Kunden zu verbessern, indem es die Kontrolle über den gesamten Lieferprozess übernimmt, vom Lager bis zur Haustür des Kunden.
Eines der Hauptziele von Amazon Logistics ist es, schnellere Lieferzeiten anzubieten, was durch eine Vielzahl innovativer Technologien und Logistikstrategien erreicht wird. Für den Transport von Paketen zwischen seinen Lagern und Zustellstationen nutzt das Unternehmen beispielsweise eigene Lieferfahrzeuge wie Amazon-Prime-Transporter und -Lastwagen. Darüber hinaus arbeitet Amazon Logistics auch mit unabhängigen Auftragnehmern zusammen, die ihre persönlichen Fahrzeuge für die Zustellung von Paketen nutzen. Dadurch kann das Unternehmen entlegenere Gebiete erreichen und in einigen Fällen eine Lieferung am selben Tag oder sogar innerhalb von zwei Stunden anbieten.
AMZL_US
AMZLUS bezieht sich auf Amazon Logistics, das von Amazon in den Vereinigten Staaten genutzte Liefernetzwerk. AMZLUS übernimmt die Paketzustellung für Amazon-Kunden, darunter sowohl Prime- als auch Nicht-Prime-Mitglieder. Das Unternehmen arbeitet mit anderen Lieferpartnern wie UPS und FedEx zusammen, ist jedoch speziell auf die Bearbeitung von Amazon-Paketen spezialisiert.
Amazon Logistics wurde 2014 mit dem Ziel eingeführt, Amazon-Kunden schnellere und zuverlässigere Paketlieferungen zu ermöglichen. Der Service ist im Laufe der Zeit gewachsen und umfasst mittlerweile ein riesiges Netzwerk von Zustellstationen, Fulfillment-Centern und Tausenden von Fahrern, die Pakete direkt an die Haustür der Kunden liefern.
Mit AMZL_US hat Amazon eine größere Kontrolle und Flexibilität über sein Liefernetzwerk und kann so beschleunigte Versandoptionen, Sonntagslieferungen und in bestimmten Gebieten sogar Lieferungen am selben Tag anbieten. Dies hat Amazon dabei geholfen, sein Kundenerlebnis zu verbessern und seinen Ruf als führender Online-Händler zu wahren.
Amazon Logistics Service-Typen
Amazon Logistics ist ein von Amazon angebotener Liefer- und Versanddienst, der in erster Linie den Transport von Paketen und Waren aus Amazons eigenen Lagern zu Kunden erleichtert. Der Dienst ist sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen verfügbar und bietet verschiedene Funktionen wie Tracking, Echtzeit-Updates und Lieferbenachrichtigungen.
Hier sind einige der wichtigsten Dienstleistungen von Amazon Logistics:
Lieferung am selben Tag: Dieser Service ermöglicht es Kunden, ihre Bestellungen noch am selben Tag zu erhalten, an dem sie sie in berechtigten Postleitzahlen aufgeben. Amazon verfügt über eine eigene Fahrzeugflotte und Vertragsfahrer, die bei der schnellen Zustellung von Paketen helfen.
Zwei-Tage-Lieferung: Dies ist eine Standardlieferoption für Amazon Prime-Mitglieder. Kunden können ihre Pakete für berechtigte Artikel innerhalb von zwei Werktagen kostenlos liefern lassen.
Amazon Prime Now: Dies ist ein spezieller Service, der Amazon Prime-Mitgliedern angeboten wird, die in ausgewählten Städten leben. Prime Now bietet die Lieferung von Tausenden von Produkten, darunter Lebensmittel, Haushaltsgegenstände, Elektronik und Geschenke, innerhalb von höchstens zwei Stunden.
Amazon Fresh: Hierbei handelt es sich um einen Lebensmittellieferdienst, der in ausgewählten Städten auch exklusiv für Amazon Prime-Mitglieder verfügbar ist. Mit Amazon Fresh können Kunden Lebensmittel online bestellen und diese innerhalb weniger Stunden an ihre Haustür liefern lassen.
Sonntagszustellung: Amazon Logistics bietet die Sonntagszustellung an und bietet Kunden so den Komfort von Wochenendsendungen und -lieferungen. Dieser Service ist in ausgewählten Gebieten und für bestimmte Produkttypen verfügbar.
Globale Lieferung: Amazon Logistics bietet internationale Lieferung in über 100 Länder auf der ganzen Welt. Kunden können aus einer Vielzahl von Versandoptionen wählen, darunter Expressversand, Standardversand und Economy-Versand.
So funktioniert Amazon Logistics
Amazon Logistics ist das Liefernetzwerk, das Amazon nutzt, um Pakete von seinen Lagern zu Kunden auf der ganzen Welt zu transportieren. Hier ein Überblick über die Funktionsweise:
Empfangen und Sortieren: Amazon erhält Produkte von Lieferanten und lagert sie in einem seiner zahlreichen Lagerhäuser auf der ganzen Welt. Die Artikel werden dann nach ihrem voraussichtlichen Liefertermin und Bestimmungsort sortiert.
Versandvorbereitung: Wenn eine Bestellung aufgegeben wird, ermitteln die proprietären Algorithmen von Amazon das optimale Lager, von dem aus die Bestellung ausgeführt werden soll. Anschließend verwenden die Mitarbeiter Handgeräte, um die Produkte aus den Regalen zu lokalisieren und auszuwählen. Anschließend werden die Artikel für den Versand verpackt und etikettiert.
Zustellung durch einen Spediteur: Sobald das Paket für den Versand vorbereitet ist, nutzt Amazon Logistics eine Kombination von Zustelldiensten, darunter seine eigenen Lieferwagen der Marke Amazon, USPS, UPS und FedEx, um den Artikel an den Kunden zu liefern. Amazon verfolgt alle Pakete in Echtzeit, um eine pünktliche Lieferung sicherzustellen.
Lieferbestätigung: Bei der Lieferung bestätigt das System von Amazon automatisch, dass das Paket an die richtige Adresse geliefert wurde, und stellt den Kunden eine digitale Empfangsbestätigung zur Verfügung.
Amazon Logistics Tracking Zahlenformat
Das Sendungsverfolgungsnummernformat von Amazon Logistics besteht normalerweise aus 13 Zeichen, die mit „TBA“ beginnen, gefolgt von einer Reihe von Zahlen. Ein Beispiel für eine Sendungsverfolgungsnummer von Amazon Logistics wäre „TBA123456789012“.
Es ist erwähnenswert, dass Amazon auch andere Spediteure wie UPS und FedEx für die Zustellung von Paketen einsetzt. In diesem Fall folgt die Sendungsverfolgungsnummer dem von diesem Spediteur verwendeten Format und nicht dem Format von Amazon Logistics. Darüber hinaus verfügen einige Länder möglicherweise über unterschiedliche Formate für die von Amazon Logistics verwendeten Sendungsverfolgungsnummern.